Erklärung
zum Datenschutz
​
Beim Aufruf meiner Seiten werden personenbezogene Daten erhoben. Hierzu gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
​
Datenschutzverantwortliche
​
Dr. med. Nora Becker
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
​​
Obstallee 22a, 13593 Berlin
​​
​​
+49 30 343337-120 (Telefon)
+49 30 343337-129 (Fax)
​
Bereitstellung meiner Seiten
Meine Seiten dienen der Bereitstellung von Informationen über mich und meine Praxis. Ihnen liegt der "Wix Website-Editor" zugrunde; es handelt sich um ein Produkt der "Wix.com Ltd.", Nemal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Dieses Unternehmen fungiert hier auch als Host. Nach dessen Angaben werden physische und elektronische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten aller Nutzer und Besucher der Internetseiten ergriffen. Die Bestimmungen zum Datenschutz von "Wix.com Ltd." können Sie hier abrufen. "Wix.com Ltd." ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks. Weitere Informationen über das Privacy Shield Framework finden Sie hier.
​
Bei jedem Aufruf meiner Seiten werden durch die "Wix.com Ltd." automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst, z. B.:
​
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Zeitzone
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version
-
Betriebssystem
-
Provider
-
Zugriffstatus / http-Statuscode
-
übertragene Datenmenge
​
Die Speicherung erfolgt in sogenannten Logfiles. "Wix.com Ltd." verwendet diese Daten für statistische Auswertungen sowie zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Sie stehen auch mir als Betreiberin zur Verfügung; hierdurch wird auch ermöglicht, dass meine Seiten korrekt angezeigt werden. Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Bereitstellung meiner Seiten erforderlich sind bzw. die jeweilige Sitzung beendet ist.
​
​Cookies
​
Um den Besuch meiner Seiten attraktiv zu gestalten, werden sogenannte Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies); andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch zu erkennen (persistente Cookies). Werden Cookies zugelassen, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang Informationen der Nutzerinnen und Nutzer, wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne hier implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität meiner Seiten.
​
Ihr Internetbrowser lässt sich in der Weise konfigurieren, dass keine Cookies generiert und bereits vorhandene Cookies gelöscht werden, wobei Funktionsbeeinträchtigungen beim Aufruf meiner Seiten entstehen können. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internetbrowsers.
​
Google Maps
​
Meine Seiten greifen auf den Kartendienst "Google Maps" zu. Es handelt sich um ein Produkt der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der entsprechenden Funktionen wird Ihre IP-Adresse gespeichert, und zwar in der Regel auf einem Server des Anbieters in den USA. Hierauf habe ich keinen Einfluss. Die Einbindung und Nutzung von "Google Maps" erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und der leichten Auffindbarkeit meiner Praxis. Mehr Informationen zum Umgang von "Google Maps" mit Nutzerdaten enthält die Datenschutzerklärung von "Google", die sich hier aufrufen lässt.
​
Analyse-Tools
​
Der im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen liegt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zugrunde. Dadurch soll eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung des Angebots sichergestellt werden. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
​
Google Analytics
​
Es handelt sich um einen Analysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. In diesem Zusammenhang werden Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen, zum Beispiel
-
Browser-Typ/-Version,
-
Betriebssystem,
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
-
Uhrzeit der Serveranfrage,
​
werden an einen Server des Anbieters in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, hierüber Reports zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für Zwecke der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
​
Die Installation der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser unterbunden werden; in diesem Fall können jedoch Beeinträchtigungen bei der Nutzung dieser Website auftreten. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter kann auch dadurch verhindert werden, dass eine Browser-Erweiterung installiert wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics lassen sich hier abrufen.
Nutzerrechte
​
-
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
-
Ferner steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
-
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Berechtigungen oder – wo solche nicht bestehen – auf der Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
-
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der Aufsichtsbehörde lautet wie folgt:
Berliner Beauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
​​